Ein Mehrfamilienhaus der “weißen Siedlung” in Düsseldorf wurde zu einem Einfamilienhaus umgeplant und saniert. In Kooperation mit dem Architekturbüro Kremmel und der kreativen Anteilnahme der Bauherren ist eine dem Viertel angepasste Gestaltung mit einer zeitgemäßen Ausstrahlung entstanden.
Das Treppenhaus wurde zu allen 3 Etagen geöffnet und zum Spitzboden mit Dachflächenfenstern und einem Glasboden versehen. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven, die mit dem gewonnenen Tageslicht das ganze Haus verändern. Alle Fensterbrüstungen der vorderen Fassade wurden auf eine niedrigere Höhe verringert, um ihr eine großzügigere Aufteilung zu verleihen. 6 schiefergedeckte Gauben in Tonnenform geben dem Dachgeschoss eine neue Würde und entsprechen dem Bild der angrenzenden Gebäude.
Als Wind- und Schallschutz wurde im Erdgeschoss eine doppelflügelige Stahl- / Glastür eingesetzt, die vom Eingangsbereich den direkten Blick in den Garten ermöglicht. Die Gestaltung der Einbauten, sowie Küche und Möblierung wurden in diesem Projekt in Eigenregie von den Bauherren übernommen.
“Die Räume sind offen, hell und freundlich. jeder hat die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen, ohne einander aus den Augen zu verlieren. Das Haus erfüllt uns jeden tag mit zufriedenheit und gibt uns das gefühl endlich zu hause angekommen zu sein.”